10 Treffer in 10 Gerichtsentscheidungen und 0 Vorschriften
OLG Bamberg: Inverkehrbringen eines Dieselfahrzeugs mit unzulässiger Abschalteinrichtung als vorsätzliche sittenwidrige Schädigung
Urteil vom 06.07.2020 – 4 U 181/19
LG Weiden: Keine hinreichende Erfolgsaussicht für eine Dieselklage
Endurteil vom 22.08.2022 – 21 O 146/22 Ver
OLG München: Unbegründeter Schadensersatzanspruch wegen eines mit einer behaupteten Abgasmanipulation erworbenen Dieselfahrzeugs mit einem Motor der Baureihe EA 288
Beschluss vom 05.04.2023 – 37 U 5639/22
BayObLG: Örtliche Zuständigkeit des Gerichts im Dieselabgasskandal
Beschluss vom 25.06.2020 – 1 AR 57/20
AG Bamberg: Kein Schadensersatzanspruch des Leasingnehmers eines abgasmanipulierten Dieselfahrzeugs wegen Minderwerts des Fahrzeugs gegen den Leasinggeber
Endurteil vom 07.07.2020 – 0120 C 1026/19
LG Memmingen: Verjährung des (Rest-)Schadensersatzanspruchs in einem Diesel-Fall (hier: VW Tiguan „TEAM“ 4MOTION 2,0 l TDI)
Endurteil vom 08.02.2021 – 25 O 1327/20
VGH München: Keine Ausnahmegenehmigung für Fahrten zu Fortbildungskursen von 18 bis 21 Uhr innerhalb Umweltzone mit Dieselfahrzeug
Beschluss vom 23.09.2024 – 22 CE 24.1097
OLG Nürnberg: Abschalteinrichtung, Sittenwidrigkeit, Kraftfahrt-Bundesamt, Emissionskontrolle, Unzulässigkeit, Nebenbestimmung, Nutzungsentschädigung, Typgenehmigung, Gebrauchtwagenkauf, Gebrauchte Kraftfahrzeuge, Stoffgleichheit, Nachträgliche Anordnung, Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung, Genehmigungsverfahren, Tatbestandswirkung, Rücknahme des Rechtsmittels, Zulässigkeit, Besondere Verwerflichkeit, Fahrzeuge, BGH-Beschluss
Hinweisbeschluss vom 23.05.2022 – 5 U 2955/21
OLG München: Berufung, welcher durch nachträgliche Berichtigung des Ersturteils die Grundlage entzogen wird
Beschluss vom 03.02.2025 – 36 U 4312/24 e
OLG Nürnberg: Abschalteinrichtung, Sittenwidrigkeit, Kraftfahrt-Bundesamt, Emissionskontrolle, Offensichtliche Unzulässigkeit, Nutzungsentschädigung, Typgenehmigung, Gebrauchtwagenkauf, Gebrauchte Kraftfahrzeuge, Besondere Verwerflichkeit, Nebenbestimmung, Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung, Genehmigungsverfahren, Tatbestandswirkung, BGH-Beschluss, Fahrzeuge, Rücknahme des Rechtsmittels, Zulässigkeit, Weitere Umstände, Aussicht auf Erfolg
Hinweisbeschluss vom 13.06.2022 – 5 U 3879/21